Freitag der 13. ist Rauchmeldertag: Weihnachtszeit ist Kerzenzeit – und damit brandgefährlich

Rauchmelder retten Leben

Weihnachtszeit ist Kerzenzeit – und damit brandgefährlich

Adventskränze gehören für viele zur Vorweihnachtszeit genauso dazu wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Wer bei beiden auf echte Kerzen nichtverzichten möchte, sollte einige Tipps der Feuerwehr zur eigenen Sicherheit beachten:

 

  • Lassen Sie brennende Kerzen oder Teelichter nie unbeobachtet. Auch Kinder sollten mit brennenden Kerzen nie allein gelassen werden.
  • Seien Sie bei älteren, trockenen Gestecken und älteren Weihnachts-bäumen besonders vorsichtig. Bäume regelmäßig gießen, Gestecke mit einer Blumenspritze befeuchten. Das senkt die Brandgefahr erheblich.
  • Stellen Sie den Adventskranz am besten auf eine nicht brennbare Unterlage, zum Beispiel einen Glas- oder Porzellanteller.
  • Die Kerzenhalter am Baum oder auf dem Adventskranz sollten aus feuerfestem Material bestehen. Tauschen Sie die Kerzen aus, bevor diese ganz niederbrennen. Am besten verwenden Sie selbst-verlöschende Kerzen. Deren Docht reicht nicht bis ans untere Ende der Kerze.
  • Kerzen sollten nicht in der Nähe von leicht brennbaren Gegenständen wie z.B. Vorhängen stehen, auch Zugluft sollte vermieden werden.
  • Die Feuerwehr empfiehlt, immer einen Eimer Wasser, einen Feuerlöscher oder ein Feuerlöschspray in die direkte Nähe des Baumes zu stellen.
  • Rauchmelder retten Leben – besonders in der Weihnachtszeit

Rauchmelder verringern die Gefahr, dass sich Brände unbemerkt entwickeln und so Menschenleben gefährden. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch. Bereits drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.

Weitere Informationen gibt es unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

Übernachtungsübung der Kindergruppe

Übernachtungsübung der Kindergruppe
Die Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Gatow führte zum
Abschluss des 2. Halbjahres 2013 eine Übernachtungsübung auf der
Feuerwache  durch. Die Organisatoren
hatten sich viele spannende Programmpunkte einfallen lassen: Löschboot fahren,
Wachbesichtigung bei der Berufsfeuerwehr, Weihnachtsbaum schmücken,
Geschenke-wichteln, Lagerfeuer mit Stockbrot, Schneeballschlacht Nachtwanderung,
Gutenachtgeschichte.
Die spannende Frage zum Schluss: Macht unsere Kinder das
müde genug, um frühzeitig ins Bett zu gehen? Die Antwort könnt ihr euch denken.
Übernachtung auf der Wache war einfach zu spannend. So gab es müde, aber
zufriedene Gesichter am Morgen.
Danke an unsere Betreuungswache Spandau-Süd, die
Löschboot-Crew mit Kapitän Sulfi und unsere tapferen Betreuer/innen, die sich herzlich bei den Eltern für ihr Weihnachtsgeschenk bedanken!

 

 

 

 

 

 

 

FF Gatow bei Feuerwehrwettkampf in Lamstedt

Die FF Gatow wurde von der FF Lamstedt in Niedersachsen (Partnerwehr der JF Gatow) zu einem erstmaligen Feuerwehrwettkampf „der besonderen Art und Weise“ eingeladen.
Es galt nicht einen klassischen Löschangriff möglichst schnell aufzubauen, sondern an verschiedenen Stationen aufgaben mit technischem Geschick und Teamgeist zu lösen.
Die FF Gatow belegte den dritten Platz (von 19 Teams).
Ein Dank gilt den Ausrichtern des Wettkampfes – der FF Lamstedt.